NORMSERVIS s.r.o.

E ÖNORM EN 521

Specifications for dedicated liquefied petroleum gas appliances - Portable vapour pressure liquefied petroleum gas appliances

NORM herausgegeben am 1.5.2022

Deutsch -
Elektronische PDF (159.90 EUR)

Deutsch -
Gedruckt (162.80 EUR)




Englisch -
Elektronische PDF (159.90 EUR)

Englisch -
Gedruckt (162.80 EUR)

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: E ÖNORM EN 521
Ausgabedatum normen: 1.5.2022
Zahl der Seiten: 73
Gewicht ca.: 219 g (0.48 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM

Die Annotation des Normtextes E ÖNORM EN 521 :

Dieses Dokument legt die Konstruktions- und Leistungsmerkmale hinsichtlich Sicherheit und wirtschaftlicher Energienutzung tragbarer Geräte fest, die Flüssiggase bei Dampfdruck innerhalb der Gaskartusche oder der Gasflasche verbrennen, ausgenommen die Fälle, in denen die Gaskartusche horizontal in das Gehäuse eingebaut wird. Dieses Dokument bezieht sich auf verschiedene Arten tragbarer Geräte, die Flüssiggase bei Dampfdruck verbrennen, die mit Kartuschen (die der EN 417 entsprechen) oder Gasflaschen betrieben werden. Dieses Dokument behandelt nur Geräte, die für die Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Bereichen bestimmt sind. Beispielsweise gehören dazu folgende Geräte: a) Kochgeräte (Kocher, Grills, Bratgeräte ...); Dieses Dokument betrifft nicht Bratgeräte für Innenräume; b) Leuchtgeräte; c) Heizgeräte; Dieses Dokument gilt nur für Heizgeräte mit einer maximalen Wärmebelastung bis zu 3 kW (H(s)) und ausschließlich zur Benutzung im Freien; d) Lötlampen; Dieses Dokument gilt nur für Lötlampen ohne Schlauchleitung; e) Laborbrenner. Die Anforderungen gelten für diese Geräte und deren funktionale Bauteile, unabhängig davon, ob letztere unabhängig oder in eine Baugruppe eingebaut sind. Durch dieses Dokument sind nur Geräte abgedeckt, die nicht an Abgasleitungen zur Abführung der Verbrennungsprodukte und nicht an das elektrische Netz angeschlossen sind. Dieses Dokument bezieht sich weder auf Geräte, die mit Flüssiggas in flüssiger Phase versorgt werden, noch auf Geräte mit fest eingebautem, durch den Anwender nachfüllbaren oder nicht nachfüllbaren Gasbehälter. Es ist nicht auf die in der Norm EN ISO 9994 festgelegten Feuerzeuge anwendbar. Es gilt nicht für Gasgeräte, die mit einer horizontal in das Gehäuse des Geräts eingebauten Ventilkartusche, auch bezeichnet als "flacher tragbarer Gaskocher", betrieben werden. Die Anforderungen an die wirtschaftliche Nutzung der Energie wurden in Hinblick auf die Brenner der Kocher berücksichtigt. Dagegen wurden derartige Forderungen nicht für die anderen Gerätearten festgelegt, denn: - für Grills und Bratgeräte wird das Kochergebnis durch verschiedene Mittel, wie strahlende Teile, realisiert; das Kochergebnis ist je nach Art der Nahrung und der Region, in der das Gerät eingesetzt wird, unterschiedlich; - für Leuchtgeräte, die nur sehr geringen Durchsatz haben und nur wenige Stunden des Jahres benutzt werden, ist der Verbrauch vernachlässigbar; - für Heizgeräte wird die gesamte Wärme auf die Umgebung übertragen; - für Werkzeuge, wie Lötlampen, die nicht berufsmäßig ständig benutzt werden, hängt der Gasverbrauch sehr von der Arbeitsweise des Betreibers ab.