NORMSERVIS s.r.o.

ÖNORM EN 12393-2

Foods of plant origin - Multiresidue methods for the determination of pesticide residues by GC or LC-MS/MS - Part 2: Methods for extraction and clean-up

NORM herausgegeben am 15.1.2014

Deutsch -
Elektronische PDF (111.40 EUR)

Deutsch -
Gedruckt (113.10 EUR)




Englisch -
Elektronische PDF (111.40 EUR)

Englisch -
Gedruckt (113.10 EUR)

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: ÖNORM EN 12393-2
Ausgabedatum normen: 15.1.2014
Zahl der Seiten: 43
Gewicht ca.: 129 g (0.28 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM

Die Annotation des Normtextes ÖNORM EN 12393-2 :

Diese Europäische Norm legt Verfahren für die Extraktion und Reinigung pflanzlicher Lebensmittel zur Bestimmung von Pestizidrückständen fest. Zu diesem Zweck können verschiedene Lösemittel verwendet werden. Die Pestizidrückstände liegen im Allgemeinen gemeinsam mit mitextrahierten Begleitstoffen vor, die bei der Analyse stören können. Zur Reinigung dieser rohen Extrakte können unterschiedliche Verfahren angewendet werden. Diese Europäische Norm enthält die folgenden Extraktions- und Reinigungsverfahren, die in Ringversuchen erfolgreich geprüft worden und/oder in ganz Europa anerkannt sind: - Verfahren M: Extraktion mit Aceton und Flüssig/Flüssig-Verteilung mit Dichlormethan/Petroleumbenzin, falls erforderlich, Reinigung an Florisil; - Verfahren N: Extraktion mit Aceton, Flüssig/Flüssig-Verteilung mit Dichlormethan oder Cyclohexan/Ehtyl-acetat und Reinigung durch Gelpermeations- und Kieselgel-Chromatographie; - Verfahren P: Extraktion mit Ethylacetat und, falls erforderlich, Reinigung durch Gelpermeations-Chromatographie. Diese Europäische Norm legt Einzelheiten der Verfahren M, N und P zur Extraktion und Reinigung von Proben pflanzlicher Lebensmittel fest. Zur Extraktion werden mehrere Lösemittel in unterschiedlichen Mengen verwendet. Als Reinigungsverfahren werden z. B. die Flüssig/Flüssig-Verteilung, die Flüssigkeitschromatogra-phie an verschiedenen Adsorptionsmitteln und die Gelpermeations-Chromatographie aufgeführt. Soweit möglich, ist in jedem Verfahren der jeweilige Anwendungsbereich beschrieben, und die Pestizid/ Matrix-Kombinationen, die in Ringversuchen getestet wurden, sind tabellarisch aufgelistet, siehe Tabelle 3.