NORMSERVIS s.r.o.

ÖNORM EN ISO 10301

Water quality - Determination of highly volatile halogenated hydrocarbons - Gas-chromatographic methods (ISO 10301:1997)

NORM herausgegeben am 1.2.1998

Deutsch -
Elektronische PDF (122.40 EUR)

Deutsch -
Gedruckt (124.30 EUR)




Englisch -
Elektronische PDF (122.40 EUR)

Englisch -
Gedruckt (124.30 EUR)

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: ÖNORM EN ISO 10301
Ausgabedatum normen: 1.2.1998
Zahl der Seiten: 48
Gewicht ca.: 144 g (0.32 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM

Die Annotation des Normtextes ÖNORM EN ISO 10301 :

Diese ÖNORM beschreibt zwei Verfahren zur Bestimmung ausgewählter leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe (LHKW) mittels Gaschromatographie. Das Verfahren 1 für Grundwasser, Trinkwasser, Badewasser, Oberflächenwasser und Abwasser mittels Extraktion (mit Pentan, Dimethylbenzol (Toluol) oder Hexan) und anschließender gaschromatographischer Bestimmung ist auf fluorierte, chlorierte, bromierte und jodierte, vorwiegend nichtaromatische Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und Siedetemperaturen zwischen 20 °C und 180 °C anwendbar. Das Verfahren 2 mittels Head-space-Gaschromatographie ist auf Grundwasser, Trinkwasser und Oberflächenwasseranwendbar. Ein definiertes Volumen der unfiltrierten Wasserprobe wird in einer verschlossenen Flasche auf zB 80 °C erwärmt, dem Dampfraum wird ein Teilvolumen entnommen und in einen Gaschromatographen überführt (Dampfraumanalyse). Die LHKW werden auf 2 Kapillarsäulen unterschiedlicher Polarität (zB mit Simultanteilung) getrennt und mit geeigneten Detektoren (vorzugsweise Elektroneneinfangdetektoren) detektiert und bestimmt.