Textiles - Test for colour fastness - Part A01: General principles of testing (ISO 105-A01:2010)
NORM herausgegeben am 15.5.2010
Designation standards: ÖNORM EN ISO 105-A01
Publication date standards: 15.5.2010
The number of pages: 15
Approximate weight : 45 g (0.10 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM
Dieser Teil von ISO 105 bietet allgemeine Informationen zu den Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilien als Leitfaden für Anwender. Die Anwendung und der Anwendungsbereich der Verfahren werden beschrieben, einige Benennungen werden definiert und außerdem wird eine Gliederung der Prüfnormen gegeben und der Inhalt der Abschnitte, die die Verfahren betreffen, wird behandelt. Arbeitsvorgänge, die einer Anzahl Prüfverfahren gemeinsam sind, werden kurz erörtert. Unter Farbechtheit versteht man die Widerstandsfähigkeit der Farbe von Textilien gegen verschiedenartige Wirkstoffe, denen sie bei der Fabrikation und im nachfolgenden Gebrauch ausgesetzt sein können. Die Änderung der Farbe und das Anbluten der ungefärbten Begleitgewebe werden bewertet und als Echtheitszahlen angegeben. Andere sichtbare Änderungen des geprüften Textilmaterials, zum Beispiel Oberflächenveränderungen, Änderungen in Glanz oder Schrumpfung, sollten als besondere Eigenschaften angesehen und als solche angegeben werden. Lose Fasern der Probe, die auf den Begleitgeweben haften, sind vor der Bewertung des Anblutens zu entfernen.