
Oilseeds - Simultaneous determination of oil and water contents - Method using pulsed nuclear magnetic resonance spectrometry (ISO 10565:1998)
NORM herausgegeben am 1.11.1998
Bezeichnung normen: ÖNORM EN ISO 10565
Ausgabedatum normen: 1.11.1998
Zahl der Seiten: 13
Gewicht ca.: 39 g (0.09 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM
Diese ÖNORM beschreibt ein Schnellverfahren zur Bestimmung des Öl- und Wassergehaltes von im Handel erhältlichen Ölsamen mittels gepulster NMR-Spektrometrie. Das Verfahren ist auf Raps, Sojabohnen, Leinsamen und Sonnenblumenkerne mit einem Wassergehalt von weniger als 10 % anwendbar. Bei höheren Wassergehalten ist vor der Bestimmung des Ölgehaltes eine Trocknung notwendig. Die Anwendbarkeit auf andere Ölsaaten ist denkbar, soferne das Öl bei der Meßtemperatur flüssig ist.