Plastics - Differential scanning calorimetry (DSC) - Part 1: General principles (ISO 11357-1:2023)
NORM herausgegeben am 15.7.2023
Designation standards: ÖNORM EN ISO 11357-1
Publication date standards: 15.7.2023
The number of pages: 43
Approximate weight : 129 g (0.28 lbs)
Country: Austrian technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM
Die Normenreihe ISO 11357 legt verschiedene Verfahren der Dynamische Differenzkalorimetrie (en: differential scanning calorimetry, DSC) zur thermischen Analyse von Polymeren und Polymermischungen fest, wie z. B. von - Thermoplasten (Polymeren, Formmassen und Produkten des Formpressens mit oder ohne Füllstoffe, Fasern oder Verstärkungsstoffe), - Duroplasten (gehärteten oder ungehärteten Materialien mit oder ohne Füllstoffe, Fasern oder Verstärkungsstoffe) und - Elastomeren (mit oder ohne Füllstoffe, Fasern oder Verstärkungsstoffe). Die Normenreihe ISO 11357 wird zwecks Beobachtung und quantitativer Erfassung verschiedener Erscheinungen oder Eigenschaften der oben genannten Materialien angewendet, wie z. B. - physikalischer Umwandlungen (Glasübergang, Phasenumwandlungen wie Schmelzen oder Kristallisation, polymorphen Umwandlungen usw.), - chemischer Reaktionen (Polymerisation, Vernetzung und Vulkanisation von Elastomeren und Duroplasten usw.), - Oxidationsstabilität und - Wärmekapazität. Dieses Dokument legt eine Reihe allgemeiner Grundsätze der Dynamischen Differenzkalorimetrie fest, wie z. B. Kurzbeschreibung des Verfahrens und der Geräte, Probenahme, Kalibrierung sowie allgemeine Aspekte des Verfahrens und des Prüfberichts, die allen Teilen gemeinsam sind. Einzelheiten zur Durchführung spezifischer Verfahren sind in den nachfolgenden Teilen der Normenreihe ISO 11357 angegeben.