Building construction - Organization of information about construction works - Part 2: Framework for classification (ISO 12006-2:2015)
NORM herausgegeben am 1.8.2020
Bezeichnung normen: ÖNORM EN ISO 12006-2
Ausgabedatum normen: 1.8.2020
Zahl der Seiten: 32
Gewicht ca.: 96 g (0.21 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM
Dieser Teil von ISO 12006 definiert eine Struktur für die Entwicklung von Klassifizierungssystemen für die gebaute Umwelt. Er enthält einen Satz von empfohlenen Titeln von Tabellen für eine Reihe von Informationsobjektklassen für die Klassifizierung nach bestimmten Aspekten, z. B. Form oder Funktion, die durch Definitionen unterstützt sind. Er zeigt die Beziehungen zwischen den in jeder Tabelle enthaltenen Objektklassen als Reihe von Systemen und Untersystemen, z. B. in einem Gebäudedatenmodell. Dieser Teil von ISO 12006 enthält kein vollständiges System für die Klassifizierung von Operationen und keine Tabelleninhalte, auch wenn Beispiele angegeben sind. Er ist zur Anwendung durch Organisationen vorgesehen, die derartige Klassifizierungssysteme und -tabellen erarbeiten und veröffentlichen, deren Details abhängig von örtlichen Bedürfnissen variieren können. Sollte dieser Teil von ISO 12006 jedoch bei der Entwicklung von örtlichen Klassifizierungssystemen und -tabellen angewendet werden, so wird die Harmonisierung der Systeme und Tabellen erleichtert. Dieser Teil von ISO 12006 gilt für den kompletten Lebenszyklus von Bauwerken einschließlich Projekt-beschreibung, Bemessung und Konstruktion, Dokumentation, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung sowie Abriss. Er gilt für den Hoch- und Tiefbau einschließlich der damit verbundenen ingenieurtechnischen Dienstleistungen und Landschaftsgestaltung.