Die Norm UIC 438-2-7ed. 1.5.2004 Ansicht

UIC 438-2-7ed.

Identification marking for freight rolling stock

Automatische name übersetzung:

Kennzeichnungen der Güterwagen



NORM herausgegeben am 1.5.2004


ZugänglichkeitAusverkauft
PreisAUFANFRAGE ohne MWS
AUF ANFRAGE

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: UIC 438-2-7ed.
Ausgabedatum normen: 1.5.2004
SKU: NS-550144
Zahl der Seiten: 50
Gewicht ca.: 150 g (0.33 Pfund)
Land: Internationale technische Norm

Die Annotation des Normtextes UIC 438-2-7ed. :

Summary

In a railway system, it is essential that each vehicle has a number. This gives it a unique designation and provides a common language for Railway Undertakings (RUs), infrastructure managers and the competent authorities in charge of wagon registration to:

  • issue certificates for the vehicle;
  • monitor the vehicle in operation;
  • manage the maintenance;
  • deliver and accept vehicles between RUs;
  • make settlements at accounting and financial levels.

The existing number structure includes the code, on the 3rd and 4th digit, of the railway which owns the vehicle or which has registered the private vehicle. The restructuring of Railways in numerous countries has led to reconsideration of this concept. Its change into a country code means:

  • that a RU does not depend on another RU for the registration of its wagons;
  • a wagon keeper can choose the RU it wants to ensure a transport service.

This leaflet describes the structure of the freight rolling stock number, and the marking used for the identification of a vehicle. With the notion of country code and the use of abbreviations, to identify the country in which the wagon is registered and the vehicle keeper, a numbering system will be applied, that complies with the evolutions of the railway world.

Name:

Kennzeichnungen der Güterwagen

Zusammenfassung:

Wagennummern sind wichtige Schlüsseldaten des Eisenbahnverkehrs. Die Wagennummer ermöglicht eine eindeutige Identifizierung eines Wagens und bildet eine gemeinsame Sprache zwischen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), Infrastrukturbetreibern und den staatlichen Stellen, die für die Zulassung, Einstellung und Registrierung von Güterwagen zuständig sind, in folgenden Bereichen:

Zulassung und Registrierung;

überwachung im Betrieb;

Instandhaltung;

übergabe und übernahme zwischen EVU;

Ausgleich und buchhaltungstechnische Zuordnung.

Die strukturierte Wagennummer enthielt bisher an der 3. und 4. Stelle den Bahncode der Bahn, die Eigentümer dieses Wagens war oder bei der ein Privatwagen eingestellt war. Die Eisenbahnreformen in zahlreichen Ländern erfordern auch eine Anpassung des in der Wagennummer enthaltenen Bahncodes an die neuen Gegebenheiten. Die vorgenommene Umdefinition in einen Ländercode berücksichtigt, dass:

  • ein EVU nicht für die Einstellung seiner Wagen von einem anderen EVU abhängt;
  • ein Fahrzeughalter freizügig ein EVU für die Beförderung seiner Wagen wählen kann.

Dieses Merkblatt beschreibt die Struktur der Nummer von Güterwagen und weiterer, zur Identifizierung eines Wagens nützlicher Anschriften. Mit der Einführung des Ländercodes und alphabetischen Länderkürzels des Landes, in dem ein Fahrzeug registriert ist und der alphabetischen Fahrzeughalterkurzbezeichnung wird eine für die weitere Entwicklung der Eisenbahnwelt offene Codierung angewendet.

Obligatory

ISBN: : 2-7461-0699-X

Empfehlungen:

EEviZak – alle Gesetze einschließlich ihrer Evidenz in einer Stelle

Bereitstellung von aktuellen Informationen über legislative Vorschriften in der Sammlung der Gesetze bis zum Jahr 1945.
Aktualisierung 2x pro Monat!

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.