Die Norm UIC 725-2ed. 1.1.2015 Ansicht

UIC 725-2ed.

Treatment of rail defects

Automatische name übersetzung:

Die Behandlung von Schienenfehlern



NORM herausgegeben am 1.1.2015


ZugänglichkeitAusverkauft
PreisAUFANFRAGE ohne MWS
AUF ANFRAGE

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: UIC 725-2ed.
Ausgabedatum normen: 1.1.2015
SKU: NS-582542
Zahl der Seiten: 36
Gewicht ca.: 108 g (0.24 Pfund)
Land: Internationale technische Norm

Die Annotation des Normtextes UIC 725-2ed. :

Summary:

The objective of this leaflet is to supplement the information in UIC Leaflet 712 by giving recommendations regarding the maintenance of rails (monitoring and elimination of defects).The document contains three chapters:

Chapter 1: Key inspection factors

Chapter 2: Defect classification and action to be taken

Chapter 3: Detection methods.

and three Appendices

Examples of research results on crack growth rates

Defect management

Qualification of operators and approval of inspection equipment.

This document takes account of recent experience acquired by railways on the how these problems develop and the measures to be applied to rail defects caused by contact rolling fatigue which is an increasingly common phenomenon.

This document is limited to describing the principles of monitoring and eliminating rail defects which may result in rail cracks and breakages.

Name:

Schienenfehlerbehandlung|Dieses Merkblatt soll die Angaben im UIC-Merkblatt Nr. 712 mit Empfehlungen zur Schieneninstandhaltung ergänzen (Fehlerüberwachung und -beseitigung). Es umfasst 3 Kapitel: 1: Grundlegende Inspektionsfaktoren 2: Fehlerklassifizierung und Mindestmaßnahmen 3: Detektionsmethoden und drei Anlagen: Erkenntnisse betreffend Risswachstumsraten, Fehlermanagement, Qualifizierung des Bedienungspersonals, Zulassung der Anlagen. Vorliegendes Merkblatt berücksichtigt die jüngsten Erfahrungen der Bahnen bezüglich der Entwicklung der immer häufiger durch Rollkontaktermüdung entstehenden Schienenfehler und der zu ergreifenden Mindestmaßnahmen. Das Dokument beschränkt sich auf die Darstellung der Grundsätze für die Überwachung und Beseitigung von Schienenfehlern, die zur Rissbildung und damit zu Schienenbrüchen führen können.

ISBN: : 978-2-7461-2367-0

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.