Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Automatic warning of track maintenance gangs
Automatische name übersetzung:
Automatische Warnung von Gleisinstandhaltung Banden
NORM herausgegeben am 1.6.2002
Bezeichnung normen: UIC 730-3-3ed.
Ausgabedatum normen: 1.6.2002
SKU: NS-550380
Zahl der Seiten: 33
Gewicht ca.: 99 g (0.22 Pfund)
Land: Internationale technische Norm
Kategorie: Technische Normen UIC
Summary:
ry
The goal of the leaflet is to specify the requirements for an automatic warning system.
Such a system aims at:
The leaflet is based on Report, Part 1, of the ORE1 A 124 Specialists Committee.
The system consists in an announcement part and a warning part, so designed that each part can operate separately.
The system is specified for operation till 200 km/h.
It is based on a radio transmission in the 160 MHz and 460 MHz frequency ranges.
A system based on the GSM-R frequency range is out of the scope of the present leaflet.
The leaflet is specified in a very detailed way. It includes:
Operating conditions:
Safety and reliability requirements,
Technical requirements - including environment and design:
Concepts, definitions, block diagram and warning signal are given in Appendix A.
1.
ORE became ERRI (European Rail Research Institute) in January 1992.
Name:Automatisches Warnsystem für im Gleis arbeitende Personen
Zusammenfassung: Ziel dieses Merkblatts ist es, die Forderungen an automatische Warnsysteme zu spezifizieren. Aufgabe eines solchen Systems ist es,
Personal, das in der Nähe von Gleisanlagen oder in Gleisanlagen beschäftigt ist, rechtzeitig und automatisch vor herannahenden Schienenfahrzeugen zu warnen,
den Personalbedarf für die Warnung zu reduzieren.
Das Merkblatt basiert auf Teil 1 des Berichts RP10, des ORE1-Sachverständigenausschusses A 124. Das System besteht aus einer Ankündigungsanlage und einer Warnanlage, die so konzipiert sind, dass beide für sich allein eingesetzt werden können. Das System ist für Betriebsgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h ausgelegt. Es basiert auf Funkübertragung im 160 MHz- und 460 MHz-Frequenzbereich. Systeme mit Funkübertragung im GSM-R-Frequenzbereich sind nicht Gegenstand dieses Merkblatts. Das Merkblatt ist sehr detailliert abgefasst. Es enthält:
Einsatzbedingungen: Für das gesamte Warnsystem, den Detektor, den Ankündigungssender, die Zentrale (einschließlich Ankündigungsempfänger und Warnsender), den Warnempfänger und den Warnsignalgeber,
Sicherheits- und Zuverlässigkeitsforderungen,
Technische Forderungen - einschl. Umweltbedingungen und Aufbau: An das gesamte Warnsystem, den Detektor, den Ankündigungssender, das Kabel für die Ankündigungs- und Warnübertragungsstrecke, die Zentrale (einschließlich Ankündigungsempfänger und Warnsender), den Warnempfänger für die akustische Warnung, den Warnempfänger für die optische Warnung, den akustischen Warnsignalgeber, den optischen Warnsignalgeber und Dauerwarnleuchten,
Begriffe und Definitionen, ein Prinzipschaltbild und eine graphische Darstellung der Warnsignale (Anlage A).
1. Das ORE wurde im Januar 1992 zum ERRI (Europäisches Eisenbahn-Forschungsinstitut).
Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-09-11 (Zahl der Positionen: 2 232 047)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.