Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Gauge changeover systems - Cost-effectiveness of an automatic gauge changeover system with consideration of expected traffic flows
Name übersetzen
NORM herausgegeben am 1.12.2017
Bezeichnung normen: UIC B190/RP3-1ed.
Ausgabedatum normen: 1.12.2017
SKU: NS-1190429
Zahl der Seiten: 96
Gewicht ca.: 319 g (0.70 Pfund)
Land: Internationale technische Norm
Kategorie: Technische Normen UIC
In a business analysis, not only the costs but also the potential benefits in terms of traffic flows and transport volumes at system borders are useful factors. Task 3 involved determining the potential traffic and transport volumes at the system interfaces for goods trains and passenger trains, and conducting an economic feasibility assessment on the basis of this data for different types of services and for various freight and traffic volumes. The factors relevant to cost-effectiveness, such as market conditions, investments, tariffs, vehicles/facilities, etc. were taken into account. This produced a set of conclusions on the cost-effectiveness of a gauge changeover system, which also take into account traffic volumes expected in the future in and beyond the European area. In addition, potential clients for automatic gauge changeover systems are given the possibility in accordance with their specific needs of establishing a rough estimate of cost-effectiveness based on an example by means of a simple computational programme. This cost-effectiveness study was conducted in cooperation with WU-Wien* (Austria) und VNIIZhT (Russian Federation) and the result was approved by the UIC/OSJD "Automatic Gauge Changeover Systems" Joint Working Group. This report was produced on the basis of the results of Sub-task 3 of a total of 5 sub-tasks in the "Automatic Gauge Changeover Systems" project in cooperation with WU-Wien, VNIIZhT and the UIC/OSJD "Automatic Gauge Changeover Systems" Joint Working Group. "+ "
Name:Spurwechselsysteme - Wirtschaftlichkeit eines automatischen Spurwechselsystems unter Berücksichtigung der erwarteten Verkehrsflüsse| Bei einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung sind nicht nur die Kosten sondern auch die Potentiale hinsichtlich der Verkehrsströme und des Transportvolumen an den Systemgrenzen interessant. Im Rahmen der Aufgabe 3 wurden die potentiellen Verkehrsaufkommen und die Transportvolumen an den Systemschnittstellen für Güter- und Reisezüge ermittelt sowie auf der Basis dieser Daten die betriebswirtschaftliche Machbarkeit für die unterschiedlichen Verkehrsarten und Fracht- bzw. Verkehrsaufkommen bewertet. Dabei wurden die für eine Wirtschaftlichkeit relevanten Faktoren, wie u. a. Marktlage, Investitionen, Tarife, Fahrzeuge/Anlagen usw. berücksichtigt. Als Ergebnis liegen Aussagen zur Wirtschaftlichkeit eines Spurwechselsystems unter Berücksichtigung auch zukünftig zu erwartender Verkehrsaufkommen über den europäischen Raum hinaus vor. Darüber hinaus wird dem potenziellen Interessenten am Einsatz von automatischen Spurwechselsystemen mittels eines einfachen Rechenprogramms die Möglichkeit gegeben, durch eine grobe Abschätzung die Wirtschaftlichkeit speziell auf seine Bedürfnisse hin anhand eines Beispiels festzustellen. Diese Wirtschaftlichkeitsstudie wurde in Zusammenarbeit mit der WU-Wien* (Österreich) und VNIIShT (Russische Föderation) durchgeführt und das Ergebnis mit der gemeinsamen Arbeitsgruppe der UIC/OSShD "Automatische Spurwechselsysteme" abgestimmt. Der vorliegende Bericht ist auf der Basis des Ergebnisses der Teilaufgabe 3 von insgesamt 5 Teilaufgaben des Projektes "Automatische Spurwechselsysteme" in Zusammenarbeit mit der WU-Wien, VNIIShT und der gemeinsamen Arbeitsgruppe der UIC/OSShD "Automatische Spurwechselsysteme" entstanden. "+ "
Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-07-05 (Zahl der Positionen: 2 207 347)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.