Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Gauge changeover systems - Ecological aspects and environmental concerns
Name übersetzen
NORM herausgegeben am 1.9.2018
Bezeichnung normen: UIC B190/RP5-1ed.
Ausgabedatum normen: 1.9.2018
SKU: NS-1190431
Zahl der Seiten: 62
Gewicht ca.: 186 g (0.41 Pfund)
Land: Internationale technische Norm
Kategorie: Technische Normen UIC
Across the world, varying track gauges hinder the rapid, comfortable and smooth transition of rail vehicles from one system to another. This affects rolling stock in both freight and passenger traffic. The need for vehicles able to operate on different track gauges has prompted the development of various solutions, such as transhipping goods, passengers changing coaches, exchanging wheelsets (or indeed whole bogies) for new ones able to operate on the other track gauge, or equipping vehicles and local infrastructure with automatic gauge changeover systems. Moreover, environmental protection is being given increasing priority, especially in the carriage of dangerous chemicals and liquids which are not supposed or permitted to be transhipped. The risk of damage occurring during transhipment can be reduced significantly by avoiding transhipment altogether, which is a considerable boost to the attractiveness of automatic gauge changeover technology. The present report describes the environmental aspects and potential risks due to irregularities involved in transhipment with current technologies. The present report is the deliverable from Task 5 of 5. This report is the output of Sub-Task 5 (of 5 Sub-Tasks in total) as part of the "Automatic Gauge Changeover Systems" project. "+ "
Name:Spurwechselsysteme - Ökologische Aspekt und Umweltbelange| Unterschiedliche Spurweiten erschweren weltweit den schnellen, komfortablen, reibungslosen und sicheren Übergang von Schienenfahrzeugen an den Systemgrenzen. Davon sind sowohl Fahrzeuge des Güter- als auch des Personenverkehrs betroffen. Weiterhin gewinnt der Umweltschutz immer mehr an Bedeutung. Insbesondere trifft dies für die Beförderung gefährlicher Chemikalien und Flüssigkeiten zu, die nicht umgeladen werden sollten bzw. dürfen. Das bei einer Umladung entstehende Risiko kann signifikant reduziert werden, wenn Umladungen generell vermieden werden, was die Attraktivität automatischer Spurwechseltechnologien ganz erheblich steigert. Dieser Bericht beschreibt an den aktuellen Technologien die umschlagbedingten Umweltaspekte und Risiken die aufgrund von Unregelmäßigkeiten auftreten können. Dieser Bericht ist das Ergebnis der Teilaufgabe 5 von insgesamt 5 Teilaufgaben. "+ "
Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-07-14 (Zahl der Positionen: 2 208 183)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.