Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
ISO (International Organization for Standardization – Internationale Organisation für Standardisierung) ist der weltgrößte Schöpfer der fakultativen internationalen Normen. Die internationalen Normen definieren die aktuellen Spezifikationen der Produkte, Dienstleistungen und bewährten Methoden, womit sie zur Effektivitätserhöhung der Industrie beitragen. Weil sie auf Grundlage des internationalen Übereinkommens gebildet werden, helfen sie bei Überwindung der Probleme in internationalen Geschäften.
Textiles — Tests for colour fastness — Part N04: Colour fastness to bleaching: Sodium chlorite (severe)
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie N04: Solidité des teintures au blanchiment: Chlorite de sodium (essai fort))
Die Norm herausgegeben am 30.9.1993
Ausgewählte Ausführung:
Textiles — Tests for colour fastness — Part N05: Colour fastness to stoving
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie N05: Solidité des teintures au soufre)
Die Norm herausgegeben am 30.9.1993
Ausgewählte Ausführung:
Textiles — Tests for colour fastness — Part P01: Colour fastness to dry heat (excluding pressing)
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie P01: Solidité des teintures a la chaleur seche (a l´exclusion du repassage))
Die Norm herausgegeben am 23.9.1993
Ausgewählte Ausführung:
Textiles — Tests for colour fastness — Part P02: Colour fastness to pleating: Steam pleating
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie P02: Solidité des teintures au plissage: Plissage a la vapeur)
Die Norm herausgegeben am 3.10.2002
Ausgewählte Ausführung:
Textiles — Tests for colour fastness — Part S01: Colour fastness to vulcanization: Hot air
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie S01: Solidité des teintures a la vulcanisation: Air chaud)
Die Norm herausgegeben am 30.9.1993
Ausgewählte Ausführung:
Textiles — Tests for colour fastness — Part S02: Colour fastness to vulcanization: Sulfur monochloride
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie S02: Solidité des teintures a la vulcanisation: Monochlorure de soufre)
Die Norm herausgegeben am 30.9.1993
Ausgewählte Ausführung:
Textiles — Tests for colour fastness — Part S03: Colour fastness to vulcanization: Open steam
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie S03: Solidité des teintures a la vulcanisation: Vapeur saturée)
Die Norm herausgegeben am 30.9.1993
Ausgewählte Ausführung:
Textiles — Tests for colour fastness — Part X01: Colour fastness to carbonizing: Aluminium chloride
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie X01: Solidité des teintures au carbonisage: Chlorure d´aluminium)
Die Norm herausgegeben am 21.10.1993
Ausgewählte Ausführung:
Textiles — Tests for colour fastness — Part X02: Colour fastness to carbonizing: Sulfuric acid
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie X02: Solidité des teintures au carbonisage: Acide sulfurique)
Die Norm herausgegeben am 21.10.1993
Ausgewählte Ausführung:
Textiles — Tests for colour fastness — Part X04: Colour fastness to mercerizing
(Textiles — Essais de solidité des teintures — Partie X04: Solidité des teintures au mercerisage)
Die Norm herausgegeben am 25.8.1994
Ausgewählte Ausführung:Letzte Aktualisierung: 2025-11-13 (Zahl der Positionen: 2 243 644)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.