Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
ISO (International Organization for Standardization – Internationale Organisation für Standardisierung) ist der weltgrößte Schöpfer der fakultativen internationalen Normen. Die internationalen Normen definieren die aktuellen Spezifikationen der Produkte, Dienstleistungen und bewährten Methoden, womit sie zur Effektivitätserhöhung der Industrie beitragen. Weil sie auf Grundlage des internationalen Übereinkommens gebildet werden, helfen sie bei Überwindung der Probleme in internationalen Geschäften.
Lubricants, industrial oils and related products (class L) — Classification — Part 7: Family M (Metalworking)
(Lubrifiants, huiles industrielles et produits connexes (classe L) — Classification — Partie 7: Famille M (Travail des métaux))
Die Norm herausgegeben am 30.10.1986
Ausgewählte Ausführung:
Lubricants, industrial oils and related products (class L) — Classification — Part 8: Family R (Temporary protection against corrosion)
(Lubrifiants, huiles industrielles et produits connexes (classe L) — Classification — Partie 8: Famille R (Protection temporaire contre la corrosion))
Die Norm herausgegeben am 9.4.1987
Ausgewählte Ausführung:
Lubricants, industrial oils and related products (class L) — Classification — Part 9: Family X (Greases)
(Lubrifiants, huiles industrielles et produits connexes (classe L) — Classification — Partie 9: Famille X (Graisses))
Die Norm herausgegeben am 10.4.2003
Ausgewählte Ausführung:
Lubricants, industrial oils and related products (class L) — Classification — Part 99: General
(Lubrifiants, huiles industrielles et produits connexes (classe L) — Classification — Partie 99: Généralités)
Die Norm herausgegeben am 15.8.2002
Ausgewählte Ausführung:
Binders for paints and varnishes — Alkyd resins — Part 1: General methods of test
(Liants pour peintures et vernis — Résines alkydes — Partie 1: Méthodes générales d´essai)
Die Norm herausgegeben am 9.12.1999
Ausgewählte Ausführung:
Binders for paints and varnishes — Alkyd resins — Part 2: Determination of phthalic anhydride content
(Liants pour peintures et vernis — Résines alkydes — Partie 2: Détermination de la teneur en anhydride phtalique)
Die Norm herausgegeben am 9.12.1999
Ausgewählte Ausführung:
Binders for paints and varnishes — Alkyd resins — Part 3: Determination of unsaponifiable matter content
(Liants pour peintures et vernis — Résines alkydes — Partie 3: Détermination de la teneur en matiere insaponifiable)
Die Norm herausgegeben am 9.12.1999
Ausgewählte Ausführung:
Binders for paints and varnishes — Alkyd resins — Part 4: Determination of fatty acid content
(Liants pour peintures et vernis — Résines alkydes — Partie 4: Détermination de la teneur en acides gras)
Die Norm herausgegeben am 9.12.1999
Ausgewählte Ausführung:
Zinc phosphate pigments for paints — Specifications and methods of test
(Pigments de phosphate de zinc pour peintures — Spécifications et méthodes d´essai)
Die Norm herausgegeben am 13.12.1990
Ausgewählte Ausführung:
Earth-moving machinery — Definitions of dimensions and codes — Part 1: Base machine
(Engins de terrassement — Définitions des dimensions et des codes — Partie 1: Engin de base)
Die Norm herausgegeben am 14.5.2003
Ausgewählte Ausführung:Letzte Aktualisierung: 2025-11-24 (Zahl der Positionen: 2 248 352)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.