Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
ISO (International Organization for Standardization – Internationale Organisation für Standardisierung) ist der weltgrößte Schöpfer der fakultativen internationalen Normen. Die internationalen Normen definieren die aktuellen Spezifikationen der Produkte, Dienstleistungen und bewährten Methoden, womit sie zur Effektivitätserhöhung der Industrie beitragen. Weil sie auf Grundlage des internationalen Übereinkommens gebildet werden, helfen sie bei Überwindung der Probleme in internationalen Geschäften.
Ergonomics of human-system interaction — Part 313: Optical measurement methods for reflective displays
(Ergonomie de l’interaction homme-systeme — Partie 313: Méthodes de mesure optique pour écrans réfléchissants)
Die Norm herausgegeben am 15.7.2025
Ausgewählte Ausführung:
Ergonomics of human-system interaction — Part 331: Optical characteristics of autostereoscopic displays
(Ergonomie de l´interaction homme-systeme — Partie 331: Caractéristiques optiques des écrans autostéréoscopiques)
Die Norm herausgegeben am 23.3.2012
Ausgewählte Ausführung:
Ergonomics of human-system interaction — Part 333: Stereoscopic displays using glasses
(Ergonomie de l´interaction homme-systeme — Partie 333: Écrans stéréoscopiques utilisant des lunettes)
Die Norm herausgegeben am 27.4.2017
Ausgewählte Ausführung:
Ergonomics of human-system interaction — Part 380: Survey result of HMD (Head-Mounted Displays) characteristics related to human-system interaction
(Titre manque — Partie 380: Titre manque)
Die Norm herausgegeben am 14.6.2022
Ausgewählte Ausführung:
Ergonomics of human-system interaction — Part 391: Requirements, analysis and compliance test methods for the reduction of photosensitive seizures
(Ergonomie de l´interaction homme-systeme — Partie 391: Exigences, analyses et méthodes d´essai de conformité pour la réduction des saisies photosensibles)
Die Norm herausgegeben am 10.2.2016
Ausgewählte Ausführung:
Ergonomics of human-system interaction — Part 392: Ergonomic recommendations for the reduction of visual fatigue from stereoscopic images
(Ergonomie de l´interaction homme-systeme — Partie 392: Exigences ergonomiques pour diminuer la fatigue visuelle induite par des images stéréoscopiques)
Die Norm herausgegeben am 26.5.2015
Ausgewählte Ausführung:
Ergonomics of human-system interaction — Part 393: Structured literature review of visually induced motion sickness during watching electronic images
(Ergonomie de l´interaction homme-systeme — Partie 393: Titre manque)
Die Norm herausgegeben am 25.3.2020
Ausgewählte Ausführung:
Ergonomics of human-system interaction — Part 394: Ergonomic requirements for reducing undesirable biomedical effects of visually induced motion sickness during watching electronic images
(Ergonomie de l´interaction homme-systeme — Partie 394: Exigences ergonomiques pour la réduction des effets biomédicaux indésirables des cinétoses induites par stimulus visuel lors de l’observation d’images électroniques)
Die Norm herausgegeben am 4.5.2020
Ausgewählte Ausführung:
Ergonomics of human—system interaction — Part 400: Principles and requirements for physical input devices
(Ergonomie de l´interaction homme-systeme — Partie 400: Principes et exigences pour les dispositifs d´entrée physiques)
Die Norm herausgegeben am 14.2.2007
Ausgewählte Ausführung:
Ergonomics of human-system interaction — Part 410: Design criteria for physical input devices
(Ergonomie de l´interaction homme-systeme — Partie 410: Criteres de conception des dispositifs d´entrée physiques)
Die Norm herausgegeben am 11.2.2008
Ausgewählte Ausführung:Letzte Aktualisierung: 2025-11-10 (Zahl der Positionen: 2 243 715)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.