Die Norm E ÖNORM EN ISO 3405 1.7.2025 Ansicht

E ÖNORM EN ISO 3405 (Entwurf)

Petroleum and related products from natural or synthetic sources - Determination of distillation characteristics at atmospheric pressure (ISO/DIS 3405:2025)

Name übersetzen

NORM herausgegeben am 1.7.2025


Sprache
Realisierung
ZugänglichkeitAUF LAGER
Preis208.30 ohne MWS
208.30

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: E ÖNORM EN ISO 3405
Ausgabedatum normen: 1.7.2025
SKU: NS-1224932
Zahl der Seiten: 50
Gewicht ca.: 150 g (0.33 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm (Entwurf)
Kategorie: Technische Normen ÖNORM

Kategorie - ähnliche Normen:

Petroleum products in general

Die Annotation des Normtextes E ÖNORM EN ISO 3405 :

Dieses Dokument legt ein Laborpru¨fverfahren mittels manueller oder auch automatisierter Pru¨fgera¨te zur Bestimmung des Destillationsverlaufes von aus Erdo¨l gewonnenen niedrig siedenden Fraktionen und Mitteldestillaten und verwandten synthetischen oder biologischen Produkten fest, die einen Destillationsbeginn u¨ber 0 °C und einen Destillationsendpunkt unter etwa 400 °C aufweisen. Niedrig siedende Fraktionen sind u¨blicherweise Ottokraftstoffe, Benzin-Ethanol-Gemische mit einem Ethanolgehalt von bis zu 85 % (V/V) Ethanol,[4] und Flugzeugbenzine. Mitteldestillate sind u¨blicherweise Flugturbinenkraftstoffe, Kerosin, Diesel, Diesel mit Gehalten an Fettsa¨uremethylester (FAME) von bis zu 30 % (V/V), Heizo¨l und Schifffahrtsbrennstoffe, die keine nennenswerten Ru¨ckstandsanteile aufweisen. ANMERKUNG Fu¨r die Anwendung dieses Dokumentes wird zur Angabe des Volumenanteils einer Substanz der Ausdruck ż% (V/V)ż verwendet. Der Destillationsverlauf (die Flu¨chtigkeit) von Kohlenwasserstoffen und verwandten Produkten mit natu¨rlichem oder synthetischem Ursprung hat eine große Bedeutung hinsichtlich der Sicherheit und Gebrauchsfa¨higkeit, vor allem bei Kraftstoffen und Lo¨semitteln. Der Siedebereich gibt wichtige Informationen u¨ber die Zusammensetzung und das Verhalten bei Lagerung und Gebrauch, und die Verdampfungsrate ist ein wichtiger Faktor bei der Verwendung vieler Lo¨semittel. In den meisten Spezifikationen fu¨r Destillate auf Mineralo¨lbasis und flu¨ssige Brennstoffe werden Grenzwerte fu¨r den Destillationsverlauf festgelegt, um die Endgebrauchsfa¨- higkeit zu kontrollieren und die Bildung von Da¨mpfen zu begrenzen, die mo¨glicherweise mit Luft explosionsfa¨hige Gemische bilden oder auch als Emissionen (en: volatile organic compounds, VOC) in die Atmospha¨re entweichen. WARNUNG ż Die Anwendung dieses Dokuments kann die Anwendung gefährlicher Stoffe, Arbeitsgänge und Geräte mit sich bringen. Dieses Dokument beansprucht nicht, sämtliche mit seiner Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieses Dokuments, vor der Anwendung dieser Norm geeignete Maßnahmen für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz des Personals zu ergreifen und die Geltung weiterer diesbezüglicher Auflagen zu prüfen.

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.