Die Norm ÖVE/ÖNORM EN 60749-25 1.5.2004 Ansicht

ÖVE/ÖNORM EN 60749-25

Semiconductor devices - Mechanical and climatic test methods - Part 25: Temperature cycling (IEC 60749-25:2003)

Name übersetzen

NORM herausgegeben am 1.5.2004


Sprache
Realisierung
ZugänglichkeitAUF LAGER
Preis85.50 ohne MWS
85.50

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: ÖVE/ÖNORM EN 60749-25
Ausgabedatum normen: 1.5.2004
SKU: NS-928233
Zahl der Seiten: 15
Gewicht ca.: 45 g (0.10 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM

Kategorie - ähnliche Normen:

Semiconductor devices in general

Die Annotation des Normtextes ÖVE/ÖNORM EN 60749-25 :

In diesem Teil der ÖVE/ÖNORM EN 60749 ist ein Prüfverfahren festgelegt, um bei Halbleiterbauelementen sowie anderen Bauelementen und/oder bestückten Leiterkarten die Beständigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen, welche durch das Wechseln zwischen hohen und niedrigen Temperaturen entstehen, zu bestimmen. Durch diese mechanischen Beanspruchungen können bleibende Änderungen bei elektrischen und/oder physikalischen Kenngrößen entstehen. Dieses Prüfverfahren entspricht im Allgemeinen ÖVE/ÖNORM EN 60068-2-14; allerdings sind, bedingt durch die besonderen Anforderungen an Halbleiterbauelemente, die Abschnitte der vorliegenden Norm anzuwenden. Dieses Prüfverfahren ist bei der Ein-, Zwei- und Dreikammer-Temperaturwechselmethode anwendbar und gilt für das Prüfen sowohl von Bauelementen als auch von Lötverbindungen. Bei der Einkammer-Wechselmethode wird die Gesamtprüflast in eine stationäre Prüfkammer eingebracht und anschließend sowohl erwärmt als auch abgekühlt, indem erwärmte Luft, Umgebungsluft oder abgekühlte Luft in die Kammer eingeleitet (eingeblasen) wird. Bei der Zweikammer-Wechselmethode wird die Gesamtprüflast auf einem beweglichen Schlitten befestigt, welcher zwischen den stationären Kammern hin- und hergefahren wird, dabei werden die Kammern auf festen Temperaturwerten gehalten. Bei der Dreikammer-Wechselmethode wird die Gesamtprüflast zwischen den drei Kammern hin- und hergefahren.

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.