Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Gas infrastructure - Pipelines for maximum operating pressure up to and including 16 bar - Part 5: Service lines - Specific functional requirements
Name übersetzen
NORM herausgegeben am 15.5.2025
Bezeichnung normen: ÖNORM EN 12007-5
Ausgabedatum normen: 15.5.2025
SKU: NS-1222327
Zahl der Seiten: 33
Gewicht ca.: 99 g (0.22 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM
Dieses Dokument beschreibt die spezifischen funktionalen Anforderungen für den Transport von Gasen (gasförmige Energieträger) durch Anschlussleitungen zusätzlich zu den allgemeinen funktionalen Anforderungen nach EN 12007-1 für: a) einen maximalen Betriebsdruck (MOP) bis einschließlich 16 bar; b) eine Betriebstemperatur zwischen -20 °C und +40 °C; c) nicht-korrosive Gase, einschließlich Erdgas, Biomethangas, Wasserstoffgas und Mischungen dieser Gase, wenn durch eine technische Bewertung sichergestellt wurde, dass die Betriebsbedingungen oder die Bestandteile oder Eigenschaften des Gases den sicheren Betrieb und die Instandhaltung der Versorgungsleitung nicht beeinträchtigen. Sie gilt für Planung, Bau, In- und Außerbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung, Erweiterung sowie andere damit verbundene Arbeiten, einschließlich Umwelt- und Sicherheitsaspekten. Die Anschlussleitung ist die Anlage, die aus Rohrleitungen vom Anschlussstück der Gasversorgungsleitung bis zum Anschluss an die vom Netzbetreiber benannte(n) Übergabestelle(n) besteht (zum Beispiel: Absperrventil, Gasdruckregelgerät, Gaszähleranschluss oder eine Kombination von Gasdruckregelgerät und Absperrventil). Spezifische funktionale Anforderungen für: - Polyethylen-Rohrleitungen sind EN 12007-2 zu entnehmen; - Stahlrohrleitungen sind EN 12007-3 zu entnehmen; - Rohrleitungen aus Polyamid (PA-U) sind CEN/TS 12007-6 zu entnehmen; - Leitungsanlagen für Gebäude sind EN 1775 zu entnehmen; - Druckregeleinrichtungen sind EN 12279 oder EN 12186 zu entnehmen; - Druckprüfung, In- und Außerbetriebnahme sind EN 12327 zu entnehmen; - Sicherheitsmanagementsysteme (en: safety management system, SMS) und Rohrleitungsintegritätsmanagementsysteme (en: pipeline integrity management system, PIMS) sind EN 17649 zu entnehmen. Eine Anleitung zur Methodologie für die Quantifizierung von Methanemissionen für Gastransport-, -verteilungs- und -speichersysteme sowie LNG-Terminals ist CEN/TS 17874 zu entnehmen. Dieses Dokument repräsentiert die Empfehlungen zum Zeitpunkt ihrer Erarbeitung. Sie gilt nicht rückwirkend für Installationen vor dem Datum der Veröffentlichung, sofern nicht spezifisch angegeben. Dieses Dokument legt allgemeine Grundsätze für die Gasinfrastruktur fest. Anwender dieses Dokuments sollten sich bewusst sein, dass in den CEN-Mitgliedstaaten möglicherweise detailliertere nationale Normen und/oder Verfahrensvorschriften bestehen. Dieses Dokument ist für die Anwendung in Zusammenhang mit diesen nationalen Normen und/oder Verfahrensvorschriften vorgesehen, indem sie vorstehend erwähnte Grundsätze festlegt. Die europäische Gesetzgebung/Bestimmungen und die nationale Gesetzgebung sind für alle Mitgliedsstaaten verbindlich. Wenn in den Gesetzen/Verordnungen zusätzliche Anforderungen gestellt werden als in diesem Dokument aufgeführt sind, werden diese Begriffe in CEN/TR 13737 (alle Teile) erläutert. In CEN/TR 13737 ist Folgendes enthalten: - Beschreibung aller in einem Mitgliedstaat geltenden Gesetze/Bestimmungen; - strengere nationale Anforderungen, sofern zutreffend; - eine nationale Kontaktstelle für aktuelle Angaben.
Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-08-21 (Zahl der Positionen: 2 213 168)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.