Die Norm ÖNORM EN 12272-3 1.5.2003 Ansicht

ÖNORM EN 12272-3

Surface dressing - Test method - Part 3: Determination of binder aggregate adhesivity by the Vialit plate shock test method

Name übersetzen

NORM herausgegeben am 1.5.2003


Sprache
Realisierung
ZugänglichkeitAUF LAGER
Preis85.50 ohne MWS
85.50

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: ÖNORM EN 12272-3
Ausgabedatum normen: 1.5.2003
SKU: NS-754428
Zahl der Seiten: 21
Gewicht ca.: 63 g (0.14 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM

Kategorie - ähnliche Normen:

Road construction materials

Die Annotation des Normtextes ÖNORM EN 12272-3 :

Diese Europäische Norm legt Prüfverfahren zur Bestimmung des Adhäsionsvermögens von Bindemittel und Gesteinskörnung sowie zur Ermittlung des Einflusses von Haftmitteln oder grenzflächenaktiven Zusätzen auf die Adhäsionseigenschaften fest, die als Hilfsmittel zur Entwicklung von Bindemittel-Gesteinskörnungs-Systemen für Oberflächenbehandlungen herangezogen werden können. Diese Verfahren sind nicht für die Anwendung bei der Qualitätskontrolle auf der Baustelle vorgesehen. Diese Europäische Norm legt Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Adhäsion des Bindemittels an der Oberfläche von Gesteinskörnungen; des aktiven Adhäsionsvermögens des Bindemittels an der Gesteinskörnung; der Verbesserung der mechanischen Adhäsion und des aktiven Adhäsionsvermögens durch Zugabe von Haftmittel entweder durch Zugabe in das Bindemittel oder durch Spritzen in die Grenzfläche zwischen Bindemittel und Gesteinskörnung; der Temperatur, bei der das Bindemittel die Gesteinskörnung benetzt; der Änderung des Adhäsionsvermögens unterhalb der Bruchtemperatur fest. Dieses Prüfverfahren ist geeignet für: alle Bindemittel auf Kohlenwasserstoffbasis, die für Oberflächenbehandlungen verwendet werden (z. B. herkömmliche oder polymermodifizierte Bindemittel, Flux- oder Verschnittbindemittel und herkömmliche oder polymermodifizierte Bitumenemulsionen); alle Gesteinskörnungssorten, die für Oberflächenbehandlungen verwendet werden; folgende Gesteinskörnungen: Satz 1: 2/5 mm, 5/8 mm, 8/11 mm und 11/16 mm; Satz 2: 2/6 mm, 4/6 mm, 6/10 mm und 10/14 mm. ANMERKUNG Weitere Angaben zu den Zwecken, für die diese Prüfung herangezogen werden kann, sind Anhang D zu entnehmen.

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.