Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.
Building acoustics - Estimation of acoustic performance of buildings from the performance of elements - Part 5: Sounds levels due to the service equipment
Name übersetzen
NORM herausgegeben am 1.10.2023
Bezeichnung normen: ÖNORM EN 12354-5
Ausgabedatum normen: 1.10.2023
SKU: NS-1155387
Zahl der Seiten: 81
Gewicht ca.: 274 g (0.60 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM
Dieses Dokument beschreibt Berechnungsmodelle für die durch gebäudetechnische Anlagen in Gebäuden erzeugten Schalldruckpegel. Wie in den Dokumenten zur Messung der Schallpegel in Gebäuden (EN ISO 16032 für das Standardverfahren und EN ISO 10052 für das Kurzverfahren) werden Sanitärinstallationen, maschinelle Lüftungssysteme, Heizung und Kühlung, gebäudetechnische Anlagen, Aufzüge, Müllrutschen, Heizkessel, Ventilatoren, Pumpen und anderes Zubehör zu gebäudetechnischen Anlagen sowie Garagentüren mit Motorantrieb erfasst, das Dokument kann aber auch auf andere Geräte, Anlagen oder Installationen (technische Gebäudeausrüstung) angewendet werden, die in Gebäuden angebracht oder installiert sind. Die Berechnung basiert grundsätzlich auf Messdaten, die sowohl die gebäudetechnische Anlage (Schallquelle) als auch die Schallübertragung durch das Gebäude charakterisieren. Dieselbe Ausrüstung kann aus verschiedenen Luft- und/oder Körperschallquellen an unterschiedlichen Stellen im Gebäude bestehen; die Norm stellt einige Informationen über diese Quellen bereit und wie sie charakterisiert werden können; Prognosemodelle für gebäudetechnischen Anlagen selbst fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm. Das vorliegende Dokument beschreibt die Grundlagen der Berechnungsmodelle, führt die entsprechenden Eingabe- und Ausgabegrößen auf und legt ihre Anwendung sowie geltende Einschränkungen fest. Die angegebenen Modelle sind für Berechnungen in Frequenzbändern anwendbar. Das Dokument bietet Akustik-Fachleuten einen Rahmen zur Erstellung von Anwendungsdokumenten und Hilfsmitteln, die von anderen Anwendern im Bereich Bauausführung unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten genutzt werden können. Die Berechnungsmodelle beschreiben die Anwendung der für gebäudetechnische Anlagen gebräuchlichsten Methode unter Verweis auf messbare Eingabegrößen, die der Festlegung der Eigenschaften von Bauteilen und technischer Gebäudeausrüstung dienen. Die Anwender sollten jedoch bedenken, dass es auch andere Berechnungsmodelle gibt, von denen jedes für bestimmte Bereiche gut und für andere Bereiche nur eingeschränkt anwendbar ist. Die Berechnungsmodelle berücksichtigen die Erfahrungen, die bei Prognosen für Wohnungen und Büroräume gewonnen wurden; sie könnten auf andere Gebäudearten unter der Voraussetzung übertragen werden, dass die Baumaße sich von denen von Wohnungen nicht zu stark unterscheiden.
Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.
Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.
Letzte Aktualisierung: 2025-11-14 (Zahl der Positionen: 2 243 651)
© Copyright 2025 NORMSERVIS s.r.o.