Die Norm ÖNORM EN ISO 17665 1.11.2024 Ansicht

ÖNORM EN ISO 17665

Sterilization of health care products - Moist heat - Requirements for the development, validation and routine control of a sterilization process for medical devices (ISO 17665:2024)

Name übersetzen

NORM herausgegeben am 1.11.2024


Sprache
Realisierung
ZugänglichkeitAUF LAGER
Preis405.20 ohne MWS
405.20

Informationen über die Norm:

Bezeichnung normen: ÖNORM EN ISO 17665
Ausgabedatum normen: 1.11.2024
SKU: NS-1204085
Zahl der Seiten: 191
Gewicht ca.: 604 g (1.33 Pfund)
Land: Österreichische technische Norm
Kategorie: Technische Normen ÖNORM

Kategorie - ähnliche Normen:

Sterilization and disinfection in general

Die Annotation des Normtextes ÖNORM EN ISO 17665 :

Dieses Dokument enthält Anforderungen für die Entwicklung, Validierung und Lenkung der Anwendung von Verfahren für die Sterilisation von Medizinprodukten durch feuchte Hitze. Es enthält außerdem Leitfäden, die die in den normativen Abschnitten dargelegten Anforderungen erläutern sollen. Die vorgelegten Leitfäden sind dafür vorgesehen, bewährte Praktiken in Bezug auf Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze, die diesem Dokument entsprechen, zu unterstützen. Die Anwendung in industriellen Umgebungen und in Einrichtungen des Gesundheitswesens wird berücksichtigt. Zu den durch dieses Dokument erfassten Sterilisationsverfahren mit feuchter Hitze gehören, ohne darauf begrenzt zu sein: a) Sterilisation mit gesättigtem Dampf, bei der Luft durch passives Ausspülen verdrängt wird (Prinzip der Verdrängung durch die Schwerkraft); b) Sterilisation mit gesättigtem Dampf, bei der Luft durch aktive Entlüftung entfernt wird (dynamische Entlüftung, Prinzip des Vorvakuums/fraktionierten Vakuums); c) Sterilisation eingeschlossener Produkte, bei der die Wärmeübertragung durch Dampf oder Dampf-Luft-Gemische erreicht wird; d) Sterilisation eingeschlossener Produkte, bei der die Wärmeübertragung durch Wasserberieselung erreicht wird; e) Sterilisation eingeschlossener Produkte, bei der die Wärmeübertragung durch Eintauchen in Wasser erreicht wird. Dieses Dokument legt keine Anforderungen an die Entwicklung, Validierung und Lenkung der Anwendung eines Verfahrens zur Inaktivierung der Erreger fest, die spongiforme Enzephalopathien wie Scrapie, bovine spongiforme Enzephalitis und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit auslösen. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für diejenigen Sterilisationsverfahren, deren Grundlage eine Kombination von feuchter Hitze mit anderen biologisch abtötenden Mitteln (z. B. Formaldehyd) als sterilisierendes Agens ist. Dieses Dokument legt keine im Einzelnen festgeschriebenen Anforderung zur Bezeichnung eines Medizinprodukts als "steril" fest. Dieses Dokument legt keine Anforderungen für die Arbeitssicherheit fest, die mit der Gestaltung und dem Betrieb von Einrichtungen zur Sterilisation mit feuchter Hitze zusammenhängen.

Empfehlungen:

Aktualisierung der technischen Normen

Wollen Sie sich sicher sein, dass Sie nur die gültigen technischen Normen verwenden?
Wir bieten Ihnen eine Lösung, die Ihnen eine Monatsübersicht über die Aktualität der von Ihnen angewandten Normen sicher stellt.

Brauchen Sie mehr Informationen? Sehen Sie sich diese Seite an.




Cookies Cookies

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können. Klicken Sie auf "OK", um Ihre Zustimmung zu erteilen.

Sie können die Zustimmung verweigern hier.

Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung zur Verwendung der einzelnen Daten, damit Sie unter anderem Informationen zu Ihren Interessen einsehen können.